Transparenz 
und Verständlichkeit 
Politik, die man versteht und 
nachvollziehen kann

Gemeinsam 
mit Herz, Hand 
und Verstand
#wirgefühl #herzhandverstand #parteilos #unabhängig

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

politische Entscheidungen betreffen unser aller Leben – von der Kita-Betreuung bis zum Straßenbau, von der Standortwahl für einen Supermarkt bis hin zur Entwicklung unserer Ortsteile. 

Doch allzu oft erleben Menschen Politik als etwas Fernes, Intransparentes oder gar Unverständliches. Das möchte ich ändern.

 

Meine Vision: Eine Stadt, in der Entscheidungen nachvollziehbar sind

 

Als Ihr Bürgermeister sehe ich es als meine zentrale Aufgabe, politische Entscheidungsprozesse transparent, verständlich und zugänglich zu gestalten, Menschen und Meinungen durch regelmäßige offene Gesprächsangebote abzuholen und zu integrieren.

Kurz: Eine direkte Interessenvertretung von Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den ortsansässigen Unternehmen zu sein​ und eine Ausrichtung aller Akteure in eine zielführende Richtung der Zusammenarbeit herzustellen.​

 

Ein erster Schritt als Bürgermeister wird eine Standortbestimmung sein:​

  • Wo kommen wir her
  • Wo stehen wir aktuell
  • Ist die strategische Ausrichtung der Stadtentwicklung noch das was die Menschen in Wermelskirchen möchten oder brauchen

Ein zentrales Ziel ist mehr Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger.

Das betrifft in erster Linie große Projekte mit ​strategischer Ausrichtung, z.b. Innenstadtentwicklung, Schullandschaft, Baulandmanagement als auch die Wohnraumplanung nach sozialen Gesichtspunkten. ​

Dazu zähle ich auch die Stärkung der regionalen Wirtschaft und Vereine sowie Klima- und Naturschutz.

 

Ich möchte, dass Sie wissen:

 

Was wird entschieden?

Warum wird es entschieden?

Wer trifft die Entscheidung?

Welche Alternativen wurden geprüft?

Wie können Sie sich einbringen?

 

Ich werde politische Entscheidungsprozesse und Verwaltungshandeln transparent und verständlich kommunizieren.​​

 

Ebenso wird mein Augenmerk darauf liegen die ​Qualität der kommunalen Kernaufgaben zu verbessern: ​

  • Öffentliche Sicherheit und Sauberkeit
  • Stärkung der Kitas zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Reduzierung von Betreuungsausfällen 
  • Verbesserung der Dienstleistungsqualität in allen Angelegenheiten die Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen.​

Konkret heißt das für mich:

 

Einfachere Sprache in der Verwaltungskommunikation

Verwaltungssprache muss nicht kompliziert sein. Ich setze mich für klare, bürgerfreundliche Formulierungen in Ratsprotokollen, Mitteilungen und auf unserer Webseite ein.

 

Bürger-Newsletter & Entscheidungskompass

Mit einem regelmäßigen digitalen „Entscheidungskompass“ informiere ich über aktuelle Themen im Stadtrat – kompakt, verständlich und mit einer kurzen Einordnung der Folgen.

 

Frühzeitige Bürgerbeteiligung

Ich will die Bürgerinnen und Bürger vor und nicht erst nach einer Entscheidung beteiligen. Dafür schaffen wir digitale Beteiligungsformate, Bürgersprechstunden und offene Planungswerkstätten.

 

Verwaltung als Partner – nicht als Gegner

Ich werde eine Verwaltungskultur fördern, in der Anliegen nicht abgewimmelt, sondern ernst genommen und erklärt werden. 

Wer eine Frage stellt, bekommt eine Antwort – verständlich und zeitnah.

Verständliche Politik ist glaubwürdige Politik. Vertrauen entsteht dort, wo Klarheit herrscht. 

Deshalb mache ich Schluss mit Amtsdeutsch, informiere offen und lade Sie aktiv ein, unsere Stadt mitzugestalten. 
 

 

Demokratie lebt vom Mitmachen – und das gelingt nur, wenn man versteht, worum es geht.

 

© Copyright 2025 

- Jan Beschoten - 

Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.